Durchstöbere tausende von Produkten in unserem Portal!
Auf unserer Seite möchten wir einen Einstieg in die große, bunte Welt der Terraristik bieten! Egal ob Bartagame, Leopardgeckos oder Chamaeleons. Schon mit wenigen Klicks kannst Du passende Artikel finden und vergleichen und so genau das passende Produkt für dein Haustier finden!
Terrarien kaufen – Worauf kommt es an?
Terrarien kaufen – Welche verschiedenen Bauformen gibt es überhaupt?
Nicht jedes Tier, dass in einem Terrarium lebt, stellt die gleichen Anforderungen an das vorherrschende Klima und Größe des Terrariums. Wer ein Terrarium kaufen möchte, sollte dies also einfach nicht blindlings tun, sondern es sollten die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Tierart beachtet werden und das Terrarium perfekt danach ausgewählt werden. Mittlerweile hält der Handel unterschiedliche Bauformen parat. So kann ein Terrarium wirklich individuell auf die Anforderungen von Mensch und Tier ausgewählt werden kann.
Nachfolgend möchten wir Dir die gängigen Bauformen vorstellen, die zur Zeit verfügbar sind. Ausgenommen sind an dieser Stelle natürlich solche Terrarien die so im Handel nicht gekauft werden können, weil es sich beispielsweise um Sonderanfertigungen oder dergleichen handelt.
Das klassische Terrarium
Beim klassischen Terrarium handelt es sich um eine Konstruktion mit rechteckiger Grundfläche. Dadurch das diese Terrarienform nur über eine sehr geringe Höhe verfügt, ist dieser Bautyp perfekt für Tiere geeignet die am Boden leben und daher eine ausreichend große Grundfläche benötigen. Die Einrichtung des klassischen Terrariums sollte sich an den Vorlieben und Bedürfnissen seiner Bewohner orientieren. So finden hier beispielsweise Heizfelsen, Höhlen und Terrariumpflanzen genügend Platz. Geht es darum Terrarien zu kaufen, dann hast Du sicherlich auch schon gemerkt das die Preisspannen recht groß sind. Das klassische Terrarium bildet hier keine Ausnahme. Abhängig von der jeweiligen Ausstattung können hier die Anschaffungskosten ebenfalls stark variieren. Ein gutes Beispiel für diese Terrarienform ist dieses Holzterrarium, welches sich perfekt für die Haltung von Bartagamen eignet.
Das Eckterrarium
Soll das Terrarium nicht nur funktionell sein sondern auch noch einen optischen Blickfang darstellen, dann ist ein Ec kterrarium genau die richtige Wahl. Insbesondere die XXL Modelle sind, mitentsprechender Ausstattung, ein echter Eyecatcher. Eckterrarien können nicht nur besonders harmonisch in die bestehende Einrichtung integriert werden, sie bieten auch solchen Bewohnern die hoch hinaus möchten einen idealen Lebensraum. Ebenfalls ideale Voraussetzung bietet diese Variante auch für Tiere die in einer Gruppe gehalten werden können. Das Eckterrarium ist insbesondere für Ästheten besonders interessant. Wer Spaß an einer aufwändigen Bepflanzung und Gestaltung seines Terrariums hat und mit entsprechenden Beleuchtungssystemen Pflanzen und Bewohner ins richtige Licht versetzen zu vermag, der sollte ein solches Terrarium kaufen. Ein gutes Beispiel für ein solches Terrarium stellt beispielsweise das XXL Terrarium des Herstellers Serina dar.
Das Hochterrarium
Das Hochterrarium bildet den Gegenpol zum klassischen Terrarium. Anders als das klassische Terrarium verfügt das Hochterrarium nur über eine verhältnismäßig kleine Grundfläche, bietet dafür aber mehr Raum nach oben hin. Es eignet daher perfekt für alle Tiere die in die Höhe möchten, wie beispielsweise manche Schlangen- oder Spinnenarten. Um den Tieren diese Klettermöglichkeit auch zu bieten, muss die Einrichtung des Terrariums entsprechend ausfallen. Vertikal platzierte Äste und hochgewachsene Pflanzen dürfen hier nicht fehlen und sind ein absolutes Muss, damit sich die Bewohner wohlfühlen.
Das Nano – Terrarium
Nicht jedem Exotenliebhaber gelüstet es nach einem riesigen Terrarium inklusive aufwändig gestalteter Urwaldbepflanzung. Insbesondere Spinnen oder Insektenliebhaber möchten Abstand von einem großen Terrarium nehmen, da es hier oft vorkommt das der tierische Mitbewohner erst einmal gesucht werden muss. Diesen Umstand kannst Du mit dem sogenannten Nano-Terrarium umgehen. Nano-Terrarien bestechen vor allem durch ihre geringe Größe und sind zumeist komplett aus Glas, sodass Du den Bewohner immer im Blickfeld hast. Du möchtest ein oder mehrere Nano-Terrarien kaufen? Dann solltest Du unbedingt beachten das sich dieses Terrarium aufgrund seiner geringen Größe nur für ganz wenige Arten wirklich eignet. Positiv ist allerdings das diese Terrarienart in der Anschaffung relativ preisgünstig ist und sich auch der Stromverbrauch in Grenzen hält.
Terrarien kaufen – Welches Terrarium für welches Tier?
Du begeisterst Dich schon lange für die Terraristik? Nun soll es endlich soweit sein und ein Terrarium inklusive Bewohner soll bei Dir einziehen. Jetzt soll natürlich alles ganz schnell gehen – wir kennen das. Doch beim Terrarium kaufen solltest Du Dir wirklich etwas Zeit lassen, Vergleiche anstellen und nicht zuletzt auf die besonderen Bedürfnisse und Eigenheiten der späteren Bewohner achten. Wer ein Terrarium oder mehrere Terrarien kaufen möchte, der sollte unbedingt ein besonderes Augenmerk auf Maße und Material legen.
Terrarium kaufen – Die Maße sind entscheidend
So unterschiedlich die Tiere sind, die in einem Terrarium gehalten werden können, so unterschiedlich ist auch der Platzbedarf. Und diesen gilt es beim Kauf unbedingt zu beachten. Brauchen beispielsweise die meisten Insekten nur sehr wenig Raum, so sieht dies bei einer Kornnatter schon wieder ganz anders aus. Bei er Entscheidung sollte auch unbedingt bedacht werden das ein großes Terrarium nicht nur teurer in der Anschaffung, sondern auch kostenintensiver in der Unterhaltung ist.
Wer ein Terrarium kaufen möchte, der sollte zu diesem Zeitpunkt schon wissen welche Art von Bewohner später dort einziehen sollen. Denn der Platzbedarf hängt von der jeweiligen Tierart ab.
Terrarien kaufen – Auch das Material spielt eine Rolle
Nicht nur die Größe, sondern auch das verwendete Material spielt eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Die meisten Terrarien werden entweder aus Holz oder Glas gefertigt. Allerdings gibt es auch Modelle die aus Metall-Gaze oder Kunststoff gefertigt werden. Hast Du Dich nun für ein Tier entschieden welches ein feuchtwarmes Klima und tropische Pflanzen benötigt, dann solltest Du ein Terrarium kaufen welches aus Glas gefertigt wurde. Im Gegensatz zu einem Holzterrarium kann nämlich das Terrarium aus Glas der Feuchtigkeit deutlich besser standhalten. Ein Modell aus Holz hingegen würde schnell Schaden nehmen.
Möchtest Du hingegen Terrarien kaufen, die aus Holz gefertigt wurden dann wirst Du recht schnell feststellen das diese deutlich günstiger sind als die Modelle aus Glas. Aber die Modelle aus Holz eignen sich nicht für jede Tierart. Da Holzterrarien eine sehr gute Wärmeisolation aufweisen eignen sich diese Modelle besonders gut für trockene Wüstenhabite. In Holzterrarien fühlen sich beispielsweise Bartagamen oder Geckos sehr wohl. Wir Menschen bemängeln bei diesen Modellen zwar, dass hier nicht ein Rundum-Einblick möglich ist, doch sollte hier bedacht werden das dies der tierische Bewohner etwas anders sieht und gar nicht unter menschlicher Dauerbeobachtung stehen möchte, wie beispielsweise das Chamäleon.
Wir wissen, dass es jede Menge Zeit beanspruchen kann bis letztendlich das passende Terrarium gefunden wird. Doch wer ein Terrarium kaufen möchte, der sollte sich diese Zeit auch nehmen um nicht einen teuren Fehlkauf zu tätigen.